Kategorie-Archiv: Vitusmeisterschaften

Zufriedene Bilanz – 249 Teilnehmer

Nach 3 Tagen intensiver Turnierorganisation können wir ein erstes zufriedenes, jedoch nicht euphorische Fazit ziehen. Nach zweijähriger Coronapause haben wir einen neuen Anlauf genommen unser Turnier im Turnerkalendern zu etablieren. In Summe hatten wir dann 249 Teilnehmer und lagen auf dem Niveau der beiden letzten Ausgaben in 2018 und 2019.

Ungewöhnlich und eine Herausforderung war, dass die Verteilung extrem unregelmäßig war. Bei Einspielturnier am Freitag in der Fohlenklasse hatten wir 28 Teilnehmer und konnten erstmalig dabei auch einen vereinslosen Teilnehmer gewinnen. Wir werden versuchen dies weiter zu intensivieren.

Am Samstag, der gewöhnlicherweise der Haupttag ist,  fanden sich leider nur 68 Turnierteilnehmer ein. Erstmalig musste mit der Jugend A-Klasse eine Konkurrenz mangels Teilnehmer sogar ganz ausfallen, was jedoch insbesondere daran lag, dass unser Turnier mit den Jugendbezirksmeisterschaften terminlich kollidierte. Erstmalig spielten wir an diesem Tag auch eine 2er-Mannschaftskonkurrenz aus und konnten hierbei erste Organisationserfahrungen sammeln.

Für den Sonntag erreichten uns im Vorfeld dann jedoch so viele Voranmeldungen, dass wir mit Ausnahme der Jugend B Konkurrenz erstmalig in unsere Geschichte keine Nachmeldungen mehr angenommen haben. In Summe hatten wir dann an diesem Tag trotzdem 153 Teilnehmer. Mit etwas Stolz können wir behaupten, dass es uns trotzdem gelungen ist auch diese gewaltige Anzahl an zu absolvierenden Spielen schnellstmöglich durchzuführen und für jeden Teilnehmer die persönlichen Wartezeiten auf ein absolutes Minimum zu beschränken.

So lassen wir dann unsere Eindrücke zunächst mal auf uns wirken und werden dann bereits in Kürze mit dem Organisationsteam uns treffen und ein Brainstorming durchführen, wie wir uns für die nächste Ausgabe im Jahr 2023 aufstellen wollen.  Hier werden wir dann anstreben die Zahl von 300 Teilnehmern zu knacken und gleichzeitig eine gleichmäßigerer Auslastung zu erzielen.

Keine Anmeldungen am Sonntag mehr möglich

Da die Starterfelder am Sonntag durch die Voranmeldungen schon sehr gut gefüllt sind und wir die einzelnen Konkurrenzen in einem angemessenem Zeitrahmen durchführen möchten, nehmen wir nach Ablauf der offiziellen Meldefrist – Freitag um 20 Uhr – für Sonntag keine Nachmeldungen für die Konkurrenzen der B-Klasse, D-Klasse und 2er- Mannschaften B mehr an. Wir bitten daher nur mit bereits erfolgter Anmeldung anzureisen.

Lediglich in der Jungend B Konkurrenz am Sonntag werden noch Nachmeldungen angenommen.

Weiterhin sind noch Nachmeldungen für alle Konkurrenzen am Samstag möglich. Leider jedoch nicht für die Jugend A, weil diese aufgrund mangelnder Starter komplett ausfällt.

Information Fohlenklasse

Wie immer starten wir am Freitag mit der sogenannten Fohlenklasse in unser Turnier. Dieses ist ein wirklich für jedermann – also sowohl für “Profis” als auch für “absolute Hobbyspieler”  –  geeignetes Format sich sportlich zu messen. Man kann nicht aus dem Turnier ausscheiden, sondern bestimmt selber, wenn man nicht mehr weiterspielen möchte. Start ist am Freitag, den 14. Oktober um 19 Uhr (bitte eine halbe Stunde vorher da sein). Gerne kann man sich auch vorab anmelden (Email: borussiatt@gmx.de oder bei den in der Turnierausschreibung in click-tt genannten Telefonnummern). Man kann aber auch an dem Tag selbst spontan ohne vorherige Anmeldung mitmachen.

Das Startgeld beträgt 5 Euro. Darin ist enthalten die Teilnahme an einem Gewinnspiel, wo es 2 x 1 VIP-Karte für ein Heimspiel der Fußballabteilung der Borussia zu gewinnen gibt. Insbesondere für diejenigen, die noch nie ein Fußballspiel so erlebt haben, allein lohnt sich also schon die Teilnahme, weil die Gewinnwahrscheinlichkeit für jeden Mitspieler – je nach der tatsächlichen Anzahl der Teilnehmer – im zweistelligen Prozentbereich liegen könnte.

 

 

Neuauflage vom 14. bis 16. Oktober

Nach zweijähriger Coronabedingter Pause möchten wir gerne vom 14. bis 16. Oktober 2022 die 19. Auflage der Vitusmeisterschaften ausspielen. Ohne wirkliche gesicherte Erkenntnisse, ob u.a. im Zeitalter der Andro-Cups traditionelle Turniere noch ihren Platz haben, hat das Vorbereitungsteam entschieden einen Neuanfang zu wagen.

Um möglichst viele unserer treuen Teilnehmer, aber auch um einige neue Gäste begrüßen zu können, haben wir versucht ein sehr breites Angebot zu machen. Neben 4 Erwachsenen-  und 2 Jugendklassen bieten wir erneut auch wieder eine Klasse im Schweizer System an (Samstag ab 19 Uhr).

Neu hinzugekommen sind zwei Konkurrenzen mit 2er-Mannschaften, die sich bei anderen Turnieren großer Beliebheit erfreuen. Hinzu kommt dann noch unser nicht TTR-relevantes Einspielturnier am Freitag mit einem sehr atraktivem kostenlosen Gewinnspiel, was sowohl für (sehr) gute Spieler, aber auch für absolute Anfanger geeignet ist. Dazu erfolgen noch weitere Informationen u.a. in diesem Medium.

Die Turniergenehmigung ist erteilt, so dass Anmeldungen ab sofort möglich sind (siehe dazu auch die Turnierauschreibung in click-tt). Weitere Informationen werden weiterhin in regelmäßigen Abständen hier bekannt gegeben.

281 Meldungen – Highlight Damen/Herren A-Klasse

Wie schon gewohnt können wir wieder von einem fast perfekten Ablauf berichten. Bis auf eine Klasse wurde mit allen Konkurrenzen pünktlich begonnen und wurden im Sinne der Sportler im richtigem Tempo durchgeführt. Leider hatten wir am Samstagmorgen bei der Jugend  B zu Beginn ein Softwareproblem, so dass diese Konkurrenz leider nur mit 30 Minuten Verspätung begonnen wurde, was wir sehr bedauert haben.

Mit in Summe 281 Meldungen haben wir die Zahlen der beiden Vorjahre etwas übertreffen können. In der Fohlen-Klasse am Freitag konnten wir mit 30 Meldungen einen Teilnahmerekord verzeichnen. Diese Marke möchten wir im nächstem Jahr gerne erneut übertreffen.

Am Samstag wären in den 4 Damen/Herren-Klassen noch jeweils 10-15 Spieler mehr möglich gewesen, so dass über den Tag durchgängig immer ein paar Tische freigeblieben sind. Die Klasse im Schweizer-System am Abend wurde leider erneut kaum angenommen, so dass wir uns dazu in nächstem Jahr etwas neues einfallen lassen werden. Am Sonntag waren die beiden Damen/Herren-Klassen dagegen komplett ausgebucht.

Mit 63 Meldungen in den 4 Jugendklassen konnten wir dem negativen Trend bei den Jugendlichen ein wenig entgegentreten, jedoch sind wir da immer noch von den großen Teilnehmerfeldern vergangener Jahre entfernt. Erfreulich war, dass die unterste Klasse mit 28 Meldungen sehr gut besucht war. So werden wir überlegen unser Turnier im Nachwuchsbereich weiterhin mehr auf die Spieler mit kleineren TTR-Werten auszurichten.

Sportliches Highlight war zweifelsohne in Damen/Herren A-Klasse, die in den vergangenen Jahren häufig ein Sorgenkind war. Diesmal waren wir in Sachen Quantität (23 Meldungen) und Qualität so gut wie noch nie besetzt, was uns sehr erfreut hat.

Der Verein mit den meisten Meldungen war in diesem Jahr der 1. TTC Blau-Weiß Breyell aus der näheren Nachbarschaft, bei dem wir uns herzlich bedanken und dorthin auch noch ein kleines Paket mit einigen Präsenten senden werden.